Home
Förderverein
Gemeindeleben
Glauben
Gemeindereisen
Interessante Links
Tipps
Gästebuch
Kontakt-Formular
Kontakt / Impressum

 

Landpartie zum Erntedankfest

 

 

In ländlicher Umgebung das Erntedankfest zu feiern, ist schon ein besonderes Erlebnis. Diese Erfahrung wurde mit den Bezirksgottesdiensten der letzten zwei Jahre in Pessin und Nennhausen bereits gesammelt. In diesem Jahr hatten die Gemeinden des Bezirkes die Möglichkeit eigenständig das Erntedankfest zu gestalten und jede Gemeinde nutze es auf ihre Weise.

Gemeinde Wilhelmstadt zog es wieder aufs Land in die kleine Ortschaft Hoppenrade bei Wustermark. Umgeben von Wiesen und Feldern feierten wir unser Erntefest unter dem Motto „Kartoffelfest“ auf dem Bauern-Spargelhof am Rande des Ortes. Und für den Gottesdienst konnten wir dank der freundlichen Aufnahme durch die Ortsgemeinde, vertreten durch die Pastorin Benzin, die kleine Dorfkirche nutzen.

 

 

 

 

Bereits am Samstagnachmittag begann das Fest mit den Vorbereitungen auf dem Spargelhof, der Dekoration der Dorfkirche und einer Chorprobe. Mit einem gemeinsamen Abendbrot und langen Gesprächen am Lagerfeuer klang der Abend aus, abgerundet mit einem herrlichen Sternenhimmel und sausenden Sternschnuppen

 

Mit herrlichem Sonnenschein und einem Frühstück um 9.00 Uhr für alle Frühaufsteher begann der Erntedanktag. Nach und nach trafen die Geschwister auf dem Spargelhof ein und in einer kleinen „Prozession“ begab sich die Gemeinde durch das Dorf zur Kirche, um dort Gottesdienst zu feiern, an dem auch zwei Mitglieder der ortsansässigen Gemeinde teilnahmen. Besonderer Spaß für einige Jugendliche war es, kurz vor Beginn der Feier, die Kirchenglocken zu läuten, drei Glocken,  die noch mit Seilzug zum Klingen gebracht werden müssen.

 

 

 

 

   


 


 

Neben einer ansprechenden Predigt, begeisterte der Chor mit einem neuen Lied, aus der Feder von Horst Dörnbrack, ein Holzbläsertrio mit herbstlichen Liedern und zum Schluss nochmal der Chor, mit der zum Motto passenden ‚Kartoffelkantate‘. Musik und  Lieder, besonders auch der Gemeindegesang aus 60 Kehlen, füllten das Kirchenschiff mit herrlichem Klang. Glockenläuten beendete den Gottesdienst  in der Dorfkirche.

Wir zogen wieder auf ‚unseren‘ Spargelhof, wo uns bereits ein Buffet und Feuer unter Grill und Pfanne erwartete. Diverses aus der märkischen Knolle stand im Angebot: Kartoffelsuppe, Bratkartoffeln, Backkartoffeln, Kartoffelsalat, Kartoffelauflauf, Kartoffelpuffer und als Süßes Schmankerl Marzipankartoffeln.

 

Bei herrlichem Sonnenschein wurde an einer langen Tafel gegessen und getrunken. Und da zu einem Erntefest auch fröhliche Musik gehört, erklangen Herbstlieder und herbstliche Gedichte, begleitet von zwei Gitarren und einem Cajon. Die Mundorgel wurde hinzugezogen und es wurde weitergesungen, weil es einfach so viel Spaß machte.

Intensive Gespräche hier und dort, Spaziergänge und selbst geschnitzte Kartoffelstempel der Kinder rundeten den Tag ab.

 

 

 

Erntedank 2010

Ein Tag des Dankes an alle Beteiligten.

Ein Tag des Lobes Gottes in seiner vielfältigen Erscheinung

Ein Tag der Aufforderung zur Aussaat des guten Samens, damit wir auch in einem Jahr guten Grund haben Erntedank zu feiern.

 

Monika Rüther / Thomas Hupatz, Gem. Wilhelmstadt

 

 

 

 

 

 

 

Förderverein Gemeinde Wilhelmstadt e.V.
webmaster@gemeinde-wilhelmstadt.de